Youth Operation Center / Bits und Bäume 38C3

MACHEN statt Meckern: Mit Open Source & politischem Engagement die Energiewende gewinnen
28.12.2024 , Saal 5
Sprache: Deutsch

Gemeinsam mit Petition und Open Source die Herausforderungen der Energiewende angehen und Lösungen schaffen.


Die Energiewende birgt immense Chancen, aber auch technische und politische Herausforderungen. In diesem Vortrag präsentieren wir innovative Ansätze, um ungenutzte Potenziale – wie die 9 GW an Heimspeicherleistung – netzdienlich zu machen. Mit unserem Open-Source-Energiemanagementsystem zeigen wir, wie moderne Algorithmen Haushalte dabei unterstützen können, Kosten zu senken, CO₂-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig das Stromnetz zu entlasten.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf unserer geplanten Petition, mit der wir regulatorische Hürden für Heimspeicher abbauen und deren wirtschaftlichen und ökologischen Nutzen maximieren möchten. Besonders wichtig ist uns dabei, Gleichgesinnte zu finden: Entwicklerinnen, Testerinnen und engagierte Mitstreiter*innen, die gemeinsam mit uns an Open-Source-Tools, Dokumentationen und User-Integrationen arbeiten möchten.

Dieser Vortrag richtet sich an alle, die nicht nur über die Energiewende sprechen, sondern aktiv an ihrer Umsetzung mitwirken wollen – sei es durch technisches Know-how, politische Unterstützung oder einfach durch die Bereitschaft, neue Wege zu gehen.


Content Note

Es geht um die Energiewende und welchen Beitrag wir alle leisten können indem wir unsere Möglichkeiten nicht egoistisch sondern im Sinne der Gesellschaft nutzen. Hier sind Menschen die eine Balkonsolaranlage haben oder betreiben möchten genau so angesprochen wie Hausbesitzer:innen die 30kW auf dem Dach und einen dicken Speicher haben oder eben die Kinder und Jugendlichen, die ihren Eltern das erzählen oder sich das von ihnen wünschen können.

Wieviele Jugendliche können teilnehmen?

so viele wie rein passen