Youth Operation Center / Bits und Bäume 38C3

Um unser Programm mit voller Funktionalität zu sehen, wie Zeitzonen und persönlicher Programmgestaltung, schalte bitte JavaScript an und klicke hier.
11:00
11:00
60min
VoxelBox Hacking
derMicha

Einsteiger Workshop VoxelBox Programmierung

Saal A - Programmierplätze
12:00
12:00
180min
Bau deinen eigenen GameController!
Gregor Walter, MatzE

Bau deinen eigenen GameController - aus einem Rasberry Pico, Schaltern, Sensoren etc. baust du dir einen eigenen GameController :)

Saal A - Bastel/Hackspace
12:00
30min
Einführung in pädagogische Basics für Engel und Mentor*innen (Tag 1)
Nils

Alle Engel und Mentor*innen, die im YOC unterstützen, bekommen ein kurzes Briefing von Jugend hackt zu pädagogischen Basics und dem Code of Conduct.

Youth Operation Centre Forum (GF1)
14:00
14:00
60min
Einführung in den Lasercutter für Jugendliche

Einführung in den Lasercutter für Jugendliche

Saal A - Makespace
14:00
60min
FSFE Women Meetup
Liv Dywan (sie/ihr)

Meetup of the FSFE Women group. All women, inter, trans and non-binary people who are interested in Free Software are welcome to join.

B&B Workshop Area
14:00
50min
Keine Nullen, keine Einsen, keine Panik - Willkommen in der Welt des analog computing
Luca

Eine kurze Einführung in die Welt des Analogrechnens.

Saal 5
14:00
90min
Nerds spielen Spiele
bengoshi

Was machen Nerds, wenn sie nicht vor dem Rechner sitzen? Sie spielen Spiele!

Saal A - Tischinsel
14:00
180min
Regenbogen-Ring
Gerd Kant

Im Workshop entdecken Jugendliche kreativ und praxisnah die Welt der Elektronik: Sie lernen Löten, Programmieren und Gestalten mit einem NeoPixel LED-Ring.

Saal A - Lötstationen Station 1
15:00
15:00
60min
Digital Humanities Meetup
Kristbaum

A meetup for people involved in digital humanities, to talk in a loose atmosphere about things that bother and excite them. Also a space to share ideas and projects and get feedback from others.

B&B Wohnzimmerlounge
15:00
30min
Einstieg in OpenStreetMap mit dem Online-Editor iD
Nakaner

In dieser Session wird euch der Online-Editor iD vorgestellt werden, mit dem ihr zu OpenStreetMap beitragen könnt.

B&B Workshop Area
15:10
15:10
45min
meine erste UEFI-Anwendung
ytvwld

Alle modernen Desktop-Systeme (bis auf Apple Silicon) haben UEFI-kompatible Firmware. Aber was ist das? Wie funktioniert das? Und wie schreibe ich da eine Anwendung für?

Saal A - Programmierplätze
15:30
15:30
30min
Einführung in den Lasercutter für Mentor*innen

Einführung in den Lasercutter für Mentor*innen

Saal A - Makespace
15:30
60min
Einführung in päadagogische Basics für für Engel und Mentor*innen + Lötfeen und Lötengeleiführung
bengoshi

Einführung in pädagogische Basics von Jugend hackt für Engel und Mentor*innen im YOC und die für die Lötengel und Lötfeen obligatorische Löteinführung.

Saal 5
15:30
30min
Einstieg in JOSM für fortgeschrittene OpenStreetMapper
Nakaner

In dieser Session werde ich den OpenStreetMap-Editor JOSM, eine Java-Applikation für das fortgeschrittene Bearbeiten von OpenStreetMap-Daten, vorstellen.

B&B Workshop Area
16:00
16:00
60min
Einführung in die Stickmaschine für Jugendliche

-

Saal A - Makespace
16:00
120min
Linux für Einsteiger:innen (Tag 1)
micu, Sylvia

Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise durch Linux - von der Vielfalt eines Betriebssystems.

Was ist (F)OSS? Wie sieht so ein Linux aus? Was kann man damit machen? Und kann man damit auch spielen?

Saal A - Programmierplätze
16:00
120min
Speaker's Corner Jugendbühne

Offene Bühne für alle Entitäten zwischen 12-21 Jahren. Kurze Anmeldung deines Talks am YOC-Infodesk im Garderobenfoyer.

Youth Operation Centre Forum (GF1)
16:45
16:45
15min
Umbaupause
Saal 5
17:00
17:00
120min
Community Network Meetup
skorpy, Mathias Jud, Moritz

Meetup for Community Networks around the world (e.g. Freifunk, NYCwireless, Altermundi, ...) to network, exchange our experiences, discuss pressing topics and develop new projects.
Let's mesh :)

Saal 5
17:00
60min
Einführung in Wikidata
Lucas Werkmeister, stk

Eine Einführung in Wikidata, die freie Wissensdatenbank.

B&B Workshop Area
17:00
30min
Einführung in die Stickmaschine für Mentor*innen

Einführung in die Stickmaschine für Mentor*innen

Saal A - Makespace
18:00
18:00
60min
Bits & Bäume Community Meetup
Benks

Tägliches Meetup zum Netzwerken, gegenseitiges Kennenlernen, Tipps geben.

B&B Wohnzimmerlounge
18:00
60min
Einführung Wikidata Query Service
Lucas Werkmeister

Einführung in den Wikidata Query Service und die SPARQL-Abfragesprache.

B&B Workshop Area
18:00
60min
Fakes, Fakten und die Folgen - Wie Künstliche Intelligenz unsere Realität verzerren kann
Gerd Kant

Dieser Vortrag erklärt die Funktionsweise KI-gestützter Desinformation und beleuchtet die Folgen für Gesellschaft, und unsere Demokratie. technischen Überblick und zahlreichen anschaulichen Beispiele.

Youth Operation Centre Forum (GF1)
19:00
19:00
10min
Umbaupause
Saal 5
19:00
180min
Programmieren in Minecraft
Gregor Walter

Hast du Lust, in Minecraft nicht nur zu bauen, sondern deine eigenen Roboter zu steuern? Im Minecraft-Workshop lernst du, wie du mit programmierbaren Schildkröten im Spiel richtig coole Sachen machst

Saal A - Programmierplätze
19:10
19:10
45min
Checkliste Datenschutzfragen für SW-Auswahl im Bildungsbereich
micu, MoniKa

Oft wird der Datenschutz beim Einsatz von Software nicht ausreichend berücksichtigt.
Wir wollen aufklären, mit ein paar einfachen Checks unterstützen, alternative Tools
vorstellen und diskutieren.

Saal 5
19:30
19:30
15min
Kurzvorstellung chaos.jetzt: Selbstorganisierte Jugendarbeit im Chaos
Proliecan

Was ist chaos.jetzt und was tun die so?
Eine Kurzvorstellung für die, die noch nie was davon gehört haben.

Youth Operation Centre Forum (GF1)
20:00
20:00
120min
Bingo
Merle

Spiele Bingo mit Wikimedia! – Natürlich gibt es was zu gewinnen

B&B Wohnzimmerlounge
21:00
21:00
90min
Alpaka Pub Quiz
hanno, Nils

Nerd & Technologie Trivia Quiz

Youth Operation Centre Forum (GF1)
22:00
22:00
30min
Schuhe besohlen für Lötengel
bengoshi

Wir brauchen für den Junghackerinnentag noch dringend Lötengel! Hier gibt es die obligatorische Schulung!

Saal 5
11:00
11:00
210min
Angebote zum Junghacker:innentag rund um Mathematik (Erwachsene auch willkommen)
Ingo Blechschmidt

Spiel und Spaß mit unendlich großen Zahlen und unendlichen Spielen • Zauberwürfelworkshop • Cosmic Call, eine Botschaft an Außerirdische • Spiel und Spaß mit der vierten Dimension • Beweise ohne Worte

Saal A - Tischinsel
11:00
90min
Fairydust-Türöffner-Tag
Teckids-Gemeinschaft

Wie funktionieren Internet, Video und Saaltechnik für 15000 Leute? Wie baut man ein eigenes Handynetz auf? Wer hilft bei Unfällen, und wer bringt meine Post nach Mexiko?

Youth Operation Centre Forum (GF1)
11:00
30min
LED-Klammern löten
Fab

Es werden blinkende LED-Klammern gelötet!

Saal A - Lötstationen Station 1
11:00
60min
Rockets löten
bengoshi

Wir löten mit Dir die Rocket - die Rakete des CCC zum Programmieren!

Saal A - Lötstationen Station 2
11:00
60min
Wie aus Einsen und Nullen ein Computer wird.
Steini

Eine CPU ist das Herz eines Computers. Aber wie funktioniert so ein Ding und kann man so was selber bauen?

Saal A - Makespace
11:30
11:30
30min
LED-Klammern löten
Fab

Es werden blinkende LED-Klammern gelötet!

Saal A - Lötstationen Station 1
12:00
12:00
180min
Baut und programmiert einen Roboterarm
Gregor Walter, Daniel

Bock auf Roboter?
In diesem Workshop baust du deinen eigenen Roboterarm und lernst, wie du ihn mit Code zum Leben erweckst! Sieh selbst: https://youtube.com/shorts/oafrhNWhoxY

Saal A - Bastel/Hackspace
12:00
30min
Einführung in pädagogische Basics für Engel und Mentor*innen (Tag 2)
Nils

Einführung in pädagogische Basics für Engel und Mentor*innen

Saal 5
12:00
30min
LED-Klammern löten
Fab

Es werden blinkende LED-Klammern gelötet!

Saal A - Lötstationen Station 1
12:00
60min
Lötfiguren löten
bengoshi

Kann man mit dem Lötkolben Kunst schaffen! Ja, wir zeigen Dir wie :)

Saal A - Lötstationen Station 2
12:00
90min
Minecraft Server selbst hosten
Simon Rieger

Hierum soll es wie der Name schon sagt um das einrichten eines Minecraft Servers gehen um mit Freunden darauf zu spielen.

Saal A - Programmierplätze
12:30
12:30
30min
LED-Klammern löten
Fab

Es werden blinkende LED-Klammern gelötet!

Saal A - Lötstationen Station 1
13:00
13:00
180min
Freifunk und Gluon Meetup
skorpy

Auch dieses Jahr wollen sich die auf dem Congress anwesenden Entwicklerinnen und Anwenderinnen zu aktuellen Freifunk und Gluon Themen austauschen

B&B Workshop Area
13:00
30min
LED-Klammern löten
Fab

Es werden blinkende LED-Klammern gelötet!

Saal A - Lötstationen Station 1
13:00
45min
MACHEN statt Meckern: Mit Open Source & politischem Engagement die Energiewende gewinnen
Akkudoktor, Salacidre

Gemeinsam mit Petition und Open Source die Herausforderungen der Energiewende angehen und Lösungen schaffen.

Saal 5
13:00
60min
Rockets löten
bengoshi

Wir löten mit Dir die Rocket - die Rakete des CCC zum Programmieren!

Saal A - Lötstationen Station 2
13:30
13:30
30min
LED-Klammern löten
Fab

Es werden blinkende LED-Klammern gelötet!

Saal A - Lötstationen Station 1
13:45
13:45
120min
Musik programmieren mit Sonic Pi (ohne Vorkenntnisse)
Paolo

Mache Musik und lerne dabei die Grundlagen des Programmierens. Keine Vorkenntnisse nötig.

Saal A - Programmierplätze
14:00
14:00
30min
Einführung in pädagogische Basics für Engel und Mentor*innen (Tag 2)
Nils

Einführung in pädagogische Basics für Engel und Mentor*innen

Youth Operation Centre Forum (GF1)
14:00
45min
Kino: Ada & Zangemann - Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis
Tobias Diekershoff

Vorführung auf Deutsch vom Ada & Zangemann - Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis Animationsfilm

Saal 5
14:00
30min
LED-Klammern löten
Fab

Es werden blinkende LED-Klammern gelötet!

Saal A - Lötstationen Station 1
14:00
60min
Rockets löten
bengoshi

Wir löten mit Dir die Rocket - die Rakete des CCC zum Programmieren!

Saal A - Lötstationen Station 2
14:30
14:30
30min
LED-Klammern löten
Fab

Es werden blinkende LED-Klammern gelötet!

Saal A - Lötstationen Station 1
14:30
120min
Nerds spielen Spiele
bengoshi

Was machen die Congressteilnehmenden eigentlich, wenn sie nicht gerade am Rechner programmieren? Dann spielen Nerds Spiele für Nerds - spiel mit!

Saal A - Tischinsel
15:00
15:00
10min
Umbaupause
Saal 5
15:00
15min
Kurzvorstellung chaos.jetzt: Selbstorganisierte Jugendarbeit im Chaos
Proliecan

Was ist chaos.jetzt und was tun die so?
Eine Kurzvorstellung für die, die noch nie was davon gehört haben.

Youth Operation Centre Forum (GF1)
15:00
30min
LED-Klammern löten
Fab

Es werden blinkende LED-Klammern gelötet!

Saal A - Lötstationen Station 1
15:00
90min
Raketen bauen und fliegen lassen
Raketen Papa

Wir basteln gemeinsam Raketen und lassen diese auch richtig hoch fliegen

Saal A - Bastel/Hackspace
15:00
60min
Rockets löten
bengoshi

Wir löten mit Dir die Rocket - die Rakete des CCC zum Programmieren!

Saal A - Lötstationen Station 2
15:00
60min
Wie aus Einsen und Nullen ein Computer wird.
Steini

Eine CPU ist das Herz eines Computers. Aber wie funktioniert so ein Ding und kann man so was selber bauen?

Saal A - Makespace
15:10
15:10
45min
Datenschutz für Lehrkräfte (und Schulleitungen)
MoniKa, Mel

Im Workshop “Datenschutz für Lehrkräfte” wird ein Moodle Selbstlernkurs zum Thema Datenschutz vor- und zur Diskussion gestellt. Das Feedback soll anschließend in dem Kurs eingearbeitet werden.

Saal 5
15:30
15:30
30min
LED-Klammern löten
Fab

Es werden blinkende LED-Klammern gelötet!

Saal A - Lötstationen Station 1
15:30
15min
Wie funktioniert eigentlich das Internet?
strifel

Zu Hause zahlen wir einen Internetanbieter, um uns mit "dem Internet" zu verbinden. Aber wo kriegt dieser das eigentlich her?

Youth Operation Centre Forum (GF1)
15:45
15:45
10min
Vorstellung Jugend hackt Jugendbeirat
strifel, Nic, Nic Tolksdorf

Was ist, der Jugend hackt Jugendbeirat und was machen wir eigentlich?

Youth Operation Centre Forum (GF1)
15:55
15:55
5min
Umbaupause
Saal 5
16:00
16:00
60min
CTF - was 'n das?
hanemile

CTF (CaptureTheFlag) is ein wunderbares Konzept um in die Welt der IT-Security einzusteigen. Hier gibt's eine schnelle Einführung und dann Hand's on "Betreutes hacken".

Saal 5
16:00
120min
Linux für Einsteiger:innen (Tag 2)
micu, Sylvia

Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise durch Linux - von der Vielfalt eines Betriebssystems.

Was ist (F)OSS? Wie sieht so ein Linux aus? Was kann man damit machen? Und kann man damit auch spielen?

Saal A - Programmierplätze
16:00
60min
Rockets löten
bengoshi

Wir löten mit Dir die Rocket - die Rakete des CCC zum Programmieren!

Saal A - Lötstationen Station 2
16:00
120min
Speaker's Corner Jugendbühne

Offene Bühne für alle Entitäten zwischen 12-21 Jahren. Kurze Anmeldung deines Talks am YOC-Infodesk im Garderobenfoyer.

Youth Operation Centre Forum (GF1)
16:00
60min
Wie aus Einsen und Nullen ein Computer wird.
Steini

Eine CPU ist das Herz eines Computers. Aber wie funktioniert so ein Ding und kann man so was selber bauen?

Saal A - Makespace
16:00
60min
anders streiten lernen 2 - Perspektivwechseln mit der Mahloquet, einer etwas anderen Dialog-Methode
Radikale Liebe

Am Anschluss an die gestrige Session zu "anders streiten lernen" (Link: https://events.ccc.de/congress/2024/hub/de/event/anders-streiten-lernen-konflikte-kulturen-methoden/) möchte ich heute eine weit

B&B Workshop Area
17:00
17:00
60min
DearMEP: FOSS Campaigning Tool for EU Parliament
Thomas Lohninger

DearMEP is a tool to empower citizens to reach out – easy, directly and free of charge – to their elected representatives in the European Parliament.

Saal 5
17:00
60min
OpenStreetMap Meetup
Marc

Ob langjähriges Community-Mitglied, Mapper-Neuling oder einfach nur neugierig – komm vorbei, teile deine Erfahrungen und lass dich von der Begeisterung für OpenStreetMap anstecken!

B&B Workshop Area
17:00
60min
Personal Autonomous System (AS) Owner & Operator Meetup
skorpy

If you run your own AS, lets meetup.

B&B Wohnzimmerlounge
17:00
60min
Rockets löten
bengoshi

Wir löten mit Dir die Rocket - die Rakete des CCC zum Programmieren!

Saal A - Lötstationen Station 1
17:00
60min
Rockets löten
bengoshi

Wir löten mit Dir die Rocket - die Rakete des CCC zum Programmieren!

Saal A - Lötstationen Station 2
17:00
60min
Wie aus Einsen und Nullen ein Computer wird.
Steini

Eine CPU ist das Herz eines Computers. Aber wie funktioniert so ein Ding und kann man so was selber bauen?

Saal A - Makespace
18:00
18:00
60min
Bits & Bäume Community Meetup
Benks

Tägliches Meetup zum Netzwerken, gegenseitiges Kennenlernen, Tipps geben.

B&B Wohnzimmerlounge
18:00
60min
CFP: Emanzipiertes #Social #Web für Unprivilegierte
Marcus Rohrmoser

Praktisch alle Social Web Server (Installationen) verlangen zusätzliche Regeln, seien es AGBs, Verhaltenskodizes oder Moderation und geben keine Garantien, für z.B. Verfügbarkeit.

B&B Workshop Area
18:00
60min
Hacker*innen Jeopardy
Gerd Kant

Quiz-Runde im Jeopardy-Format

Youth Operation Centre Forum (GF1)
18:00
120min
Pentagame
Penta

Wir spielen Pentagame!

Saal 5
18:00
60min
Rockets löten
bengoshi

Wir löten mit Dir die Rocket - die Rakete des CCC zum Programmieren!

Saal A - Lötstationen Station 1
18:00
60min
Rockets löten
bengoshi

Wir löten mit Dir die Rocket - die Rakete des CCC zum Programmieren!

Saal A - Lötstationen Station 2
18:00
120min
Typografie-Schild/ Anhänger
Sonnja Genia Riedl

Mit Logo-Skizzen und Vektorgrafik gestalten wir Typografie für einen (Schlüssel-)Anhänger. Die Logoschrift wird mit dem Lasercutter in Holz oder Plexiglas eingraviert und der Anhänger ausgeschnitten.

Saal A - Bastel/Hackspace
18:30
18:30
120min
Virtuelle Eurorack Synthesizer mit VCV Rack
Christopher Bechtold

Mit VCV Rack 2, einer virtuellen Eurorack Synthesizer Plattform, Musik zu machen. Schöner wäre es natürlich, Hardware zu nutzen und es wird auch welche geben, aber einfacher ist es doch am Laptop.

Saal A - Programmierplätze
19:00
19:00
90min
Bildungsmaterialien zum Digitalen Kapitalismus
Anja Höfner

Im Workshop stelle ich unsere Bildungsmaterialien zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit vor, die dann im Anschluss direkt ausprobiert werden können. Ein digitales Endgerät ist nicht erforderlich.

B&B Workshop Area
19:00
45min
Lass mal Apps hacken
Anton

Wie kann man eigentlich eine App hacken und hinter die Kulissen der App schauen? Und was kann man damit anstellen? Eine ganze Menge!

Youth Operation Centre Forum (GF1)
19:00
60min
Rockets löten
bengoshi

Wir löten mit Dir die Rocket - die Rakete des CCC zum Programmieren!

Saal A - Lötstationen Station 1
19:00
60min
Rockets löten
bengoshi

Wir löten mit Dir die Rocket - die Rakete des CCC zum Programmieren!

Saal A - Lötstationen Station 2
20:00
20:00
10min
Umbaupause
Saal 5
20:00
90min
Alpaka Pub Quiz
hanno, Nils

Nerd & Technologie Trivia Quiz

Youth Operation Centre Forum (GF1)
20:00
42min
Vernetzungstreffen ÖRR
benny

Dies Treffen soll Mitarbeitende des Öffentlich-Rechtlichen-Rundfunk, die sich im Chaos bewegen, die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austauschen geben.

B&B Wohnzimmerlounge
20:10
20:10
120min
Off-the-Grid P2P Communication Meetup
Mathias Jud, Moritz

Meetup for off-the-grid P2P communication projects and technologies (e.g. services, protocols, experiences, ...) to network, exchange experiences, present technologies & discuss pressing topics.

Saal 5
20:30
20:30
90min
New Break
Saal A - Tischinsel
20:30
40min
Künstliche Intelligenz und Menschenrechte
Marco Kühnel

KI bietet Chancen und Risiken, wenn es um Deine Menschenrechte gibt. Diskutiere mit uns, worin die bestehen und welche Regeln und Regulierungen nötig sind.

B&B Workshop Area
20:30
90min
SQL injection basics interaktiv
DerHorst

Wir brechen in eine Filmdatenbank ein!

Saal A - Programmierplätze
21:15
21:15
30min
Einstieg in OpenStreetMap mit dem Online-Editor iD
Nakaner

In dieser Session wird euch der Online-Editor iD vorgestellt werden, mit dem ihr zu OpenStreetMap beitragen könnt.

B&B Workshop Area
22:30
22:30
60min
Austausch: IT(-Sicherheit) für Aktivisti
Jonas Schulze

Vorstellungs- und Vernetzungsrunde für Menschen, die sich um IT(-Sicherheit) für Aktivisti kümmern.

Saal 5
23:00
23:00
60min
Punkrock Pilzanbau
Matthi

"Punkrock Pilzanbau"

B&B Workshop Area
10:00
10:00
60min
Rockets löten
bengoshi

Wir löten mit Dir die Rocket - die Rakete des CCC zum Programmieren!

Saal A - Lötstationen Station 1
10:00
60min
Rockets löten
bengoshi

Wir löten mit Dir die Rocket - die Rakete des CCC zum Programmieren!

Saal A - Lötstationen Station 2
11:00
11:00
90min
Discourse & Dragons
stefan ullrich, André Ullrich

„Discourse and Dragons“ ist ein Rollenspiel für 8–12 Spieler*innen, die mit ihren eigenen Ideen gegen Artensterben, Meeresverschmutzung & Klimakatastrophe ankämpfen – und die Zeit läuft.

B&B Workshop Area
11:00
60min
Rockets löten
bengoshi

Wir löten mit Dir die Rocket - die Rakete des CCC zum Programmieren!

Saal A - Lötstationen Station 1
11:00
60min
Rockets löten
bengoshi

Wir löten mit Dir die Rocket - die Rakete des CCC zum Programmieren!

Saal A - Lötstationen Station 2
11:00
60min
Spaß mit Ozobots
quima

Ozobots sind kleine Roboter die Linien folgen und durch Farbcodes gesteuert werden können.

Saal A - Podeste
11:00
60min
VoxelBox Hacking
derMicha

Einsteiger Workshop VoxelBox Programmierung

Saal A - Programmierplätze
11:00
45min
Wie hackt man einen Analogrechner?
Luca

Eine kurze Einführung in das Thema des Analogenrechnens und wie man mit Analogcomputen die Rechnerwelt revolutionieren kann. Ausserdem geht es darum ob man Analogcomputer eigentlich hacken kann.

Saal 5
11:15
11:15
90min
Nerds spielen Spiele - der Widerstand ruft!
bengoshi

Wir setzen fort und heißen Neueinsteigende willkommen - was machen Nerds, wenn sie nicht programmieren? Sie spielen Spiele mit Nerdcharakter.

Saal A - Tischinsel
12:00
12:00
180min
Hole ihn zurück ins Leben! Kinder-Edition / Bring it back to life! Kids Edition
Joseph De Veaugh-Geiss

Schenk deinen Kindern in diesem Workshop mit KDE Eco ein „neues“ altes Linux-Spielgerät. / Give your kids a “new” old Linux gaming device in this drop-in workshop with KDE Eco. Bring your own device.

Saal 5
12:00
120min
OpenStreetMap
Gerd Kant

Im Workshop lernen die Teilnehmenden, aktiv zur OpenStreetMap beizutragen.Der Fokus liegt auf der Vermittlung von digitalen Kompetenzen, der Bedeutung freier Daten und der Förderung von Zusammenarbeit

Saal A - Programmierplätze
12:00
90min
Raketen bauen und fliegen lassen
Raketen Papa

Wir basteln gemeinsam Raketen und lassen diese auch richtig hoch fliegen

Saal A - Bastel/Hackspace
12:00
60min
Rockets löten
bengoshi

Wir löten mit Dir die Rocket - die Rakete des CCC zum Programmieren!

Saal A - Lötstationen Station 1
12:30
12:30
30min
Einstieg in OpenStreetMap mit dem Online-Editor iD
Nakaner

In dieser Session wird euch der Online-Editor iD vorgestellt werden, mit dem ihr zu OpenStreetMap beitragen könnt.

B&B Workshop Area
13:00
13:00
150min
Einen CLI mit Rust erstellen
Dimi

Lerne, wie Du mit Rust und der Clap-Bibliothek Schritt für Schirtt einen eigenen CLI programmieren kannst!

Youth Operation Centre Forum (GF1)
13:00
60min
Workshop: QR-Code Kreuzstich-Stickerei
FrauD

Stickt euren QR-Code als Kreuzstich-Stickerei!

B&B Workshop Area
13:30
13:30
60min
Building The Foundations For Open Science: Research Data And Infrastructure Meet-Up
zaesa

Are you into open science, research software, or research data infrastructures like NFDI? Join us to share insights, challenges, and ideas about building the future of open research together!

B&B Wohnzimmerlounge
14:00
14:00
120min
MarbleMaze
Thomas Stauffer

Ein eigenes 3D Spiel mit Godot entwickeln (Open Source 3D Engine). Spiel-Ziel: Ein Ball muss mit den Richtungstasten durch ein Labyrinth bis zum Ziel geführt werden.

Saal A - Programmierplätze
14:00
180min
Postkarten und/oder Kunst selber drucken
eli

Gestaltung von Postkarten und Kunstwerken mit DIY-Pressen von Provisional Press, Open Press Project und Blockface-Stempel

Saal A - Bastel/Hackspace
14:00
60min
Vernetzungstreffen Digitale Gesellschaft Schweiz
lo, Eli

Vorratsdatenspeicherung, Leistungsschutzrecht, Automated Decision Making, Polizeigesetze, wir tauschen uns aus über aktuelle netzpolitische Themen in der Schweiz.

B&B Workshop Area
14:30
14:30
60min
Trust me, I don't know: Detecting hallucinations in chatbots
elcorto

An open discussion on uncertainty estimation for language models, focusing on methods to detect hallucinations and exploring their technical, societal, and regulatory implications.

B&B Wohnzimmerlounge
15:00
15:00
60min
#unkuerzbar: Vernetzung & Aktion gegen die (Kaputt-)Sparpolitik!
Mo

Sparpolitik killt Soziale Infrastruktur und befördert Fachismus. Wie können wir (vielfältig) Widerstand leisten? Was für Aktionsformen sind effektiv? Was braucht es für eine gute Vernetzung?

Saal 5
15:00
90min
FIfF Meetup
Benks, Gilbert

Triff das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung. Wir sind ein Zusammenschluss engagiert-kritischer Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis der Informati(onstechni)k

B&B Workshop Area
16:00
16:00
10min
Umbaupause
Saal 5
16:00
120min
Linux für Einsteiger:innen (Tag 3)
micu, Sylvia

Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise durch Linux - von der Vielfalt eines Betriebssystems.

Was ist (F)OSS? Wie sieht so ein Linux aus? Was kann man damit machen? Und kann man damit auch spielen?

Saal A - Programmierplätze
16:00
120min
Speaker's Corner Jugendbühne

Offene Bühne für alle Entitäten zwischen 12-21 Jahren. Kurze Anmeldung deines Talks am YOC-Infodesk im Garderobenfoyer.

Youth Operation Centre Forum (GF1)
16:10
16:10
75min
Erfahrungsaustauschrunde: Wie pitchen wir Lehrenden zielführend, dass Datenschutz wichtig ist?
MoniKa, pnrd

Datenschutz und insb. der Schutz der Daten von Kindern ist wichtig. Im Schulkontext scheint Datenschutz oftmals aber als lästiges Beiwerk, auf das Lehrende & Schulleitungen gerne mal verzichten.

Saal 5
16:30
16:30
90min
Registermodernisierung 101
Inga

Kurzeinführung in die Welt der "Registermodernisierung" mit anschließender Diskussion für Menschen, die nichts mit Verwaltunsgdigitalisierung am Hut haben

B&B Workshop Area
17:00
17:00
120min
Infrarot Tag
Thomas Stauffer

Es gibt ca. 3 - 10 Stationen welche einen IR Empfänger haben und einen einzelnen IR Sender. Einer der IR Empfänger leuchtet auf und muss möglichst schnell mit dem IR Sender "angeleuchtet" werden.

Saal A - Bastel/Hackspace
17:00
120min
Typografie-Schild/ Anhänger
Sonnja Genia Riedl

Mit Logo-Skizzen und Vektorgrafik gestalten wir Typografie für einen (Schlüssel-)Anhänger. Die Logoschrift wird mit dem Lasercutter in Holz oder Plexiglas eingraviert und der Anhänger ausgeschnitten.

Saal A - Tischinsel
17:15
17:15
45min
Reading: Ada & Zangemann - A Tale of Software, Skateboards, and Raspberry Ice Cream
Tobias Diekershoff, Liv Dywan (sie/ihr)

Reading in English of Ada & Zangemann - A Tale of Software, Skateboards, and Raspberry Ice Cream

B&B Wohnzimmerlounge
17:25
17:25
5min
Umbaupause
Saal 5
17:30
17:30
120min
Glow up! LED Schmuck und leuchtende Dinos basteln
Kristin Fritsch

Gestalte eye-catchy LED-Ohrringe, LED-Anhänger oder eine Dinokette mit leuchtenden Augen.

Saal A - Lötstationen Station 1
17:30
60min
Katastrophenhilfe – mehr als nur Medizin!
sebastian@cadus.org

Engagiere dich in der Katastrophenhilfe – auch ohne medizinische Ausbildung! In unserem Workshop zeigen wir, wie vielseitig die Arbeit bei CADUS ist, welche Fähigkeiten gefragt sind und stellen dir sp

Saal 5
18:00
18:00
60min
Bits & Bäume Community Meetup
Benks

Tägliches Meetup zum Netzwerken, gegenseitiges Kennenlernen, Tipps geben.

B&B Wohnzimmerlounge
18:00
60min
Erfahrungsaustausch Linked Open Data
Julius Tens

Raum zum Austausch von Erkenntnissen, Erfahrungen und best Practices zu Linked Open Data

B&B Workshop Area
18:00
60min
Jugend zockt - Jackbox Games
megan

Die Jackbox Games sind coole Partyspiele, die man über eine Webseite mit dem eigenen Handy mitspielen kann.

Youth Operation Centre Forum (GF1)
18:30
18:30
120min
Virtuelle Eurorack Synthesizer mit VCV Rack
Christopher Bechtold

Mit VCV Rack 2, einer virtuellen Eurorack Synthesizer Plattform, Musik zu machen. Schöner wäre es natürlich, Hardware zu nutzen und es wird auch welche geben, aber einfacher ist es doch am Laptop.

Saal A - Programmierplätze
18:30
90min
Zecke sucht Nerd
Alice&Karim, Litschi

Bist du eine Zecke, arbeitest brennenden Themen, aber deine revolutionäre Energie verpufft an Tech-Gedöns? Oder bist du ein Nerd mit krassen Skillz aber dir fehlen Gelegenheiten diese zu nutzen?

Saal 5
19:00
19:00
60min
Generative KI im Programmieralltag – Gamechanger oder Hype?
Ann Katzinski, Marlene Kulla

Basierend auf unseren Forschungsergebnissen und eurem Bauchgefühl wollen wir euch die Karten lesen, um euch eure Zukunftsängste zu nehmen – oder diese erst so richtig zu entfachen!

B&B Workshop Area
19:30
19:30
15min
Kurzvorstellung chaos.jetzt: Selbstorganisierte Jugendarbeit im Chaos
Proliecan

Was ist chaos.jetzt und was tun die so?
Eine Kurzvorstellung für die, die noch nie was davon gehört haben.

Youth Operation Centre Forum (GF1)
20:00
20:00
90min
Alpaka Pub Quiz
hanno, Nils

Nerd & Technologie Trivia Quiz

Youth Operation Centre Forum (GF1)
20:00
60min
Fediverse Governance - Fishbowl Diskussion
Tobias Diekershoff

Governance in einem dezentralen sozialen Netzwerk, in dem jede Instanz/Gemeinschaft ihre eigenen Regeln haben kann? Muss das Fediverse stärker strukturiert werden als es derzeit der Fall ist?

Saal 5
20:00
60min
meine erste UEFI-Anwendung
ytvwld

Alle modernen Desktop-Systeme (bis auf Apple Silicon) haben UEFI-kompatible Firmware. Aber was ist das? Wie funktioniert das? Und wie schreibe ich da eine Anwendung für?

B&B Workshop Area
21:00
21:00
60min
Fairphone, Framework & Friends – sustainable & repairable device meetup
t_aus_m, Tommi

We want to open up a space where people can exchange information and ideas about sustainable and repairable appliances.

Saal 5
22:00
22:00
90min
Der humanitäre Preis ist heiß
Jannik Best

Der Ratespaß für die ganze Nerdfamilie: Schätzt die Kosten für Dinge aus unseren humanitären Einsätzen!

Saal 5
00:00
00:00
90min
Electronic Instruments Jam
Joghurt

Ca. 35 leute treffen sich um mit elektronischen instrumenten in kleingruppen zu improvisieren.

Saal 5
11:00
11:00
120min
Nerds spielen Spiele - Auf in den Widerstand und zu den Robotern!
Monsterchen

Jüngere Nerds spielen Spiele - vor allem Widerstand (ab 10 Jahren), Roboralley (ab 8 Jahren) und Turtle (ab 5 Jahren).

Saal A - Tischinsel
11:00
45min
RF Signalgenerierung und Erfassung mittels Software Defined Radio (Adalm Pluto mit MAIA SDR)
Mario B.

Ich stelle kurz das Konzept des sogenannten Software Defined Radio vor. Im Anschuss zeige ich wie der Adalm-Pluto entsprechend modifiziert und als SDR genutzt werden kann.

Saal A - Programmierplätze
11:00
60min
Rockets löten
bengoshi

Wir löten mit Dir die Rocket - die Rakete des CCC zum Programmieren!

Saal A - Lötstationen Station 1
11:00
60min
Rockets löten
bengoshi

Wir löten mit Dir die Rocket - die Rakete des CCC zum Programmieren!

Saal A - Lötstationen Station 2
11:00
45min
Systemwandel - Was ist das System und wie ändern wir es?
Cersten

Interaktiver Vortrag mit Theorie, Austausch und Praxis

Saal 5
12:00
12:00
45min
Content Moderation in the Fediverse – Mastodon Meetup
mareikel

Mastodon Admins, Fediverse Content Moderators, (or users with an interest in content moderation,) unite!

I would like to get into an exchange with you: How do you approach content moderation? What ex

B&B Wohnzimmerlounge
12:00
15min
Kurzvorstellung chaos.jetzt: Selbstorganisierte Jugendarbeit im Chaos
Proliecan

Was ist chaos.jetzt und was tun die so?
Eine Kurzvorstellung für die, die noch nie was davon gehört haben.

Youth Operation Centre Forum (GF1)
12:00
60min
OpenStreetMap Software Development – Ask us anything!
Nakaner, gislars

In this Ask Us Anything session, you can ask all the questions about OpenStreetMap data usage as a software developer.

B&B Workshop Area
12:00
60min
Rockets löten
bengoshi

Wir löten mit Dir die Rocket - die Rakete des CCC zum Programmieren!

Saal A - Lötstationen Station 1
12:00
60min
Rockets löten
bengoshi

Wir löten mit Dir die Rocket - die Rakete des CCC zum Programmieren!

Saal A - Lötstationen Station 2
12:00
60min
VoxelBox Hacking
derMicha

Einsteiger Workshop VoxelBox Programmierung

Saal A - Programmierplätze
12:30
12:30
90min
Selbsthilfegruppe Verwaltungsdigitalisierung Teil 2
Inga, fluxx

Ein beliebtes Format aus vorherigen C3-Instanzen soll wiederholt werden: gemeinsam statt einsam leiden am aktuellen Klein Klein der Verwaltungsdigitalisierung.

Saal 5
13:00
13:00
120min
BoF: Coordinating a Windows 10-to-Linux upcycling campaign across Free Software communities worldwide
Joseph De Veaugh-Geiss

Let's coordinate a global Free Software campaign over the next year to raise awareness about the environmental harm of Windows 10 end-of-life, while upgrading users from Windows to GNU/Linux directly.

B&B Workshop Area
13:00
60min
Community driven services - offene IT-Dienste für alle
stvo

Vernetzungstreffen von Menschen die IT für andere in kleinen Gruppen oder als Einzelpersonen betreiben

B&B Wohnzimmerlounge
13:30
13:30
120min
Live Musik programmieren mit Sonic Pi (Fortgeschrittene)
Paolo

Lerne eine Programmiersprache live wie ein Musikinstrument zu spielen (grundlegende Programmierkenntnisse erforderlich)

Saal A - Programmierplätze
13:30
30min
Was kann man nach der Schule machen?
Marc, Basti

Es gibt verschiedene Möglichkeiten in die IT einzusteigen. Dazu gehören ein FSJ, eine Ausbildung, ein duales Studium oder ein normales Studium,

Youth Operation Centre Forum (GF1)
14:00
14:00
60min
Bits & Bäume Community Meetup
Benks

Tägliches Meetup zum Netzwerken, gegenseitiges Kennenlernen, Tipps geben.

B&B Wohnzimmerlounge
14:00
60min
Netzneutralität in Deutschland: Willst du schnelleres Internet?
Thomas Lohninger

Netzneutralität in Deutschland

Saal 5
15:00
15:00
120min
Bingo
Merle

Spiele Bingo mit Wikimedia! – Natürlich gibt es was zu gewinnen

B&B Wohnzimmerlounge
15:00
30min
Einstieg in OpenStreetMap mit dem Online-Editor iD
Nakaner

In dieser Session wird euch der Online-Editor iD vorgestellt werden, mit dem ihr zu OpenStreetMap beitragen könnt.

B&B Workshop Area
15:30
15:30
25min
Mobile Verification Toolkit
Stephan Heffner

Eine kurze Einführung und Einordnung des von Amnesty International im Rahmen des Pegasus-Projektes entwickelten Mobile Verification Toolkits (MVT).

B&B Workshop Area
16:30
16:30
45min
Jugendarbeit im Chaos - Ein Jahresrückblick
Proliecan, Philip

Chaos macht Schule, chaos.jetzt und Jugend hackt schauen auf ein Jahr Jugendarbeit zurück. Was waren Projekte, was waren Meilensteine?

Außerdem: Zahlen und Fakten über das YOC dieses Jahr.

Youth Operation Centre Forum (GF1)